PROF. DR. JÜRGEN BODE


Jürgen Bode ist geschäftsführender Direktor und Vorstandsvorsitzender des Instituts. Als Vizepräsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg führt er das Ressort „Internationalisierung und Diversität“, zugleich ist er Professor für Internationales Management. Als Projektverantwortlicher ist er für verschiedene wissenschaftliche Kooperationsprojekte mit Afrika zuständig, z.B. „German-African University Partnership Platform for the Development of Entrepreneurs and Small/Medium Enterprises”, „Collaboration for Entrepreneurial Universities“, „Building Expertise and Training for Growth in the Consumer Goods and Food Processing Industry in Ghana“, „Partnership for Applied Sciences (Ghana)”. Darüber hinaus leitet er das „Chinesisch-Deutsche Doppelabschlussprogramm B.Sc. Betriebswirtschaftslehre“.
PROF. DR. ANDREAS WIESEHAHN


Andreas Wiesehahn ist als CFO für die Finanzen des Instituts verantwortlich. Er ist seit 2010 Professor für Controlling und Rechnungswesen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Davor war er mehr als zehn Jahre im Konzern Deutsche Post DHL in nationalen und internationalen Führungspositionen im Finanzbereich verantwortlich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Steuerung des Nachfolgeprozesses in Familienunternehmen und im Einkaufscontrolling. Andreas Wiesehahn ist Herausgeber des Praxishandbuchs der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen, der Schriftenreihe zum anwendungsorientierten Controlling und hat darüber hinaus mehr als 60 Artikel zu verschiedenen Themen des Controllings veröffentlicht. Ferner ist er u.a. im Arbeitskreis der Controlling-Professuren (AKC) engagiert und berät Unternehmen zu allen Fragestellungen der Unternehmenssteuerung.
JAN KOETSIER


Jan Koetsier ist Projektleiter am BRS Institut für Internationale Studien und zuständig für die Entwicklung des Mittelstandsindex Afrika. Er besitzt einen Abschluss „B.Sc. Betriebswirtschaftslehre“ und hat u.a. in einer vergleichenden Studie die Tätigkeit chinesischer und deutscher Unternehmen in afrikanischen Märkten untersucht.
DAS BRS INSTITUT FÜR INTERNATIONALE STUDIEN UND SEINE PARTNER

Sowohl die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg als auch das BRS Institut für Internationale Studien haben eine lange Beziehung zu Afrika: Seit 2012 veranstaltet die Hochschule jährlich die Konferenz "Universities, Entrepreneurship and Enterprise Development in Africa" mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Die Teilnehmer kommen aus über 20 Ländern. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg pflegt Partnerschaften mit zahlreichen afrikanischen Universitäten in Ghana, Kenia, Sambia und Tansania.
BRS Institut für Internationale Studien

Das BRS Institut für Internationale Studien ist ein gemeinnütziger wissenschaftlicher Dienstleister.
Seine Stärken sind die Aus- und Weiterbildung auf akademischem Niveau, die Durchführung von Studien und Forschungsaufträgen sowie der Wissenstransfer und die Beratung von Institutionen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Hierzu kann das An-Institut auf das Know-how und die Ressourcen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg als einer renommierten und erfolgreichen Hochschule für angewandte Wissenschaften zugreifen. Regionen im Fokus der Projekte des Instituts im Verbund mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sind Afrika und China.
africon GmbH

Die africon GmbH ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen mit Fokus auf Afrika.
Mit seiner langjährigen Expertise berät das Team von africon Unternehmen, die einen Markteintritt in Afrika suchen oder hier ihr Geschäft ausbauen wollen. Hierfür identifiziert es das Marktpotential für seine Kunden in afrikanischen Ländern und erarbeitet strategische Empfehlungen für einen Markteintritt. Ziel ist es, mittels lokaler Recherche Märkte zu analysieren, potenzielle Partner zu identifizieren und Marktstrategien für Afrika zu entwickeln.
Nexia International

NEXIA International ist ein führendes, globales Top-10-Netzwerk unabhängiger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften.
Ihre Mitglieder unterstützen international tätige Unternehmen und Privatpersonen bei ihren weltweiten Geschäftsaktivitäten. Kunden, die sich für Nexia entscheiden, erhalten eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Vorhaben. Mehr als 32.000 Mitarbeiter in über 700 Büros in über 120 Ländern bieten ein umfassendes Dienstleistungsspektrum in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und betriebswirtschaftliche Beratung an.
BVMW

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschlands e. V. ist ein branchenneutraler Wirtschaftsverband, der die Interessen kleinerer und mittlerer Unternehmen und von Selbständigen vertritt.
Die Mittelstand Alliance Africa (MAA) hat sich das Ziel gesetzt, in Zusammenarbeit mit Politik, Botschaften, Zivilgesellschaft und Unternehmerinnen und Unternehmern des afrikanischen Kontinents eine starke Stimme des Mittelstands für Afrika und Deutschland zu sein und sich dafür einzusetzen, dass der afrikanische Kontinent als Chance und starker Partner wahrgenommen wird. Wie in Deutschland besteht auch in Afrika der Großteil der Wirtschaft aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, die den Löwenanteil zur Volkwirtschaft beitragen und dabei die treibende Kraft für Innovation und Know-How sind.