Quellenverzeichnis

Die folgenden Quellen wurden benutzt, um das Rating für die Indicators des Index zu berechnen.
Scale and Scope of Market Opportunities
Industrial Potential

Beschreibung: Der Indicator erlaubt eine Einschätzung der potenziellen Nachfrage im Industriesektor für deutsche Produkte (z.B. Maschinenbauprodukte).
Input Beschreibung: Der Manufacturing Value Added (MVA) misst die Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe eines Landes.
Quelle: UNIDO (2019), MVA Manufacturing Value Added Database. Vienna.
Link: http://stat.unido.org
Input Name: Manufacturing Value Added average growth rate 2011 - 2017 (in %)
Input Beschreibung: Die durchschnittliche Wachstumsrate des MVA gibt eine Indikation über die zukünftige Nachfrage im Industriesektor
Quelle: The World Bank (2019): World Development Indicators: World Bank national accounts data, and OECD National Accounts data files. Washington, DC: World Bank.
https://datacatalog.worldbank.org/public-licenses#cc-by
Link: https://data.worldbank.org/
Input Name: Expert Assessment - Share of the total industry output represented by companies willing and able to purchase products from western brands
Input Beschreibung: Experten in den Ländern wurden gefragt, welcher Anteil des Industrie Sektors des jeweiligen Landes ein potenzieller Markt für Produkte von westlichen Herstellern ist.
Quelle: BRS Institut für Internationale Studien an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Consumer Potential

Beschreibung: Der Indicator erlaubt eine Einschätzung der potenziellen Nachfrage nach Konsumgütern von deutschen Produzenten.
Input Beschreibung: Das Bruttonationaleinkommen des Landes erlaubt eine Einschätzung der absoluten Größe des Verbrauchermarktes
Quelle: The World Bank (2019): World Development Indicators: World Bank national accounts data, and OECD National Accounts data files. Washington, DC: World Bank.
https://datacatalog.worldbank.org/public-licenses#cc-by
Link: https://data.worldbank.org/
Input Name: GNI per capita 2017 (current US$)
Input Beschreibung: Das Bruttonationaleinkommen pro Kopf des Landes gibt eine Indikation über den durchschnittlichen Wohlstand der einzelnen Konsumenten
Quelle: The World Bank (2019): World Development Indicators: World Bank national accounts data, and OECD National Accounts data files. Washington, DC: World Bank.
https://datacatalog.worldbank.org/public-licenses#cc-by
Link: https://data.worldbank.org/
Input Name: Average growth rate on GNI 2010 - 2017 (in %)
Input Beschreibung: Die durchschnittliche Wachstumsrate des Bruttonationaleinkommens gibt eine Indikation über die zukünftige Nachfrage nach Konsumgütern
Quelle: The World Bank (2019): World Development Indicators: World Bank national accounts data, and OECD National Accounts data files. Washington, DC: World Bank.
https://datacatalog.worldbank.org/public-licenses#cc-by
Link: https://data.worldbank.org/
Input Name: Expert Assessment - Share of households willing and able to purchase products from western brands
Input Beschreibung: Experten in den Ländern wurden gefragt, welcher Anteil der Haushalte des jeweiligen Landes ein potenzieller Markt für Produkte von westlichen Herstellern ist.
Quelle: BRS Institut für Internationale Studien an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Agricultural Potential

Beschreibung: Der Indicator erlaubt eine Einschätzung der potenziellen Nachfrage im Agrarsektor für deutsche Produkte (z.B. Landmaschinen und Agrochemie).
Input Beschreibung: Der Agriculture Value Added (AVA) misst die Wertschöpfung im landwirtschaftlichen Sektor eines Landes.
Quelle: The World Bank (2019): World Development Indicators: World Bank national accounts data, and OECD National Accounts data files. Washington, DC: World Bank.
https://datacatalog.worldbank.org/public-licenses#cc-by
Link: https://data.worldbank.org/
Input Name: Agriculture, forestry, and fishing, Value Added, average growth rate 2010 - 2017 (in %)
Input Beschreibung: Die durchschnittliche Wachstumsrate des AVA gibt eine Indikation über die zukünftige Nachfrage im Agrarsektor
Quelle: The World Bank (2019): World Development Indicators: World Bank national accounts data, and OECD National Accounts data files. Washington, DC: World Bank.
https://datacatalog.worldbank.org/public-licenses#cc-by
Link: https://data.worldbank.org/
Input Name: Expert Assessment - Share of the total agricultural output represented by companies willing and able to purchase products from western brands
Input Beschreibung: Experten in den Ländern wurden, gefragt welcher Anteil der Haushalte des jeweiligen Landes ein potenzieller Markt für Produkte von westlichen Herstellern ist.
Quelle: BRS Institut für Internationale Studien an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Service Potential

Beschreibung: Der Indicator erlaubt eine Einschätzung der potenziellen Nachfrage im Dienstleistungssektor für deutsche Produkte (z.B. IT und Service Equipment)
Input Beschreibung: Der Service Value Added (SVA) misst die Wertschöpfung in Dienstleistungssektor eines Landes.
Quelle: The World Bank (2019): World Development Indicators: World Bank national accounts data, and OECD National Accounts data files. Washington, DC: World Bank.
https://datacatalog.worldbank.org/public-licenses#cc-by
Link: https://data.worldbank.org/
Input Name: Service, Value Added average growth rate 2010 - 2017 (in %)
Input Beschreibung: Die durchschnittliche Wachstumsrate des SVA gibt eine Indikation über die zukünftige Nachfrage im Dienstleistungssektor
Quelle: The World Bank (2019): World Development Indicators: World Bank national accounts data, and OECD National Accounts data files. Washington, DC: World Bank.
https://datacatalog.worldbank.org/public-licenses#cc-by
Link: https://data.worldbank.org/
Input Name: Expert Assessment - Share of the total service output represented by companies willing and able to purchase products from western brands
Input Beschreibung: Experten in den Ländern wurden gefragt, welcher Anteil der Haushalte des jeweiligen Landes ein potenzieller Markt für Produkte von westlichen Herstellern ist.
Quelle: BRS Institut für Internationale Studien an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hub Potential

Beschreibung: Der Indicator erlaubt eine Einschätzung darüber, wie gut das Land im innerafrikanischen Handel vernetzt ist und welches Potenzial das Land folglich bietet, um von dort weitere Märkte in Afrika zu bedienen.
Input Beschreibung: Der Input gibt eine Einschätzung darüber, wie gut das Land im afrikanischen Handelsnetzwerk integriert ist
Quelle: United Nations International Trade Statistics Database, Department of Economic and Social Affairs/Statistics Division
Link: https://comtrade.un.org
Input Name: Exports to African countries (US$ bn), mostly 2017
Input Beschreibung: Der Input zeigt, wie groß die Handelsverbindung zu anderen afrikanischen Ländern bereits ist.
Quelle: United Nations International Trade Statistics Database, Department of Economic and Social Affairs/Statistics Division
Link: https://comtrade.un.org
Input Name: Experteneinschätzung zum Hub Potential
Input Beschreibung: Erfahrungswerte der Experten zum Potenzial des Landes, auch benachbarte Länder zu bedienen.
Quelle: BRS Institut für International Studien an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Getting into the Market
Access to Information

Beschreibung: Der Indicator erlaubt eine Einschätzung darüber, wie gut der Zugang zu Informationen über ein Zielland ist.
Input Beschreibung: Der Input gibt an, ob deutsche Auslandshandelskammern in dem Land aktiv sind oder dort eine Vertretung haben. Die Auslandshandelskammern stehen hierbei beispielhaft für ähnliche Institutionen, die Unternehmen beim der Recherche nach Informationen unterstützen können und häufig in den gleichen Ländern aktiv sind wie die Auslandshandelskammern.
Quelle: Eigene Nachforschung auf den Webseiten der deutschen Auslandshandelskammern
Abgerufen am 15.9.2019
Link: https://www.ahk.de/
Input Name: Statistical Capacity Overall average 2018
Input Beschreibung: Der Input gibt an, wie gut ein Land in der Lage ist, Daten über seine eigene Wirtschaft und Bevölkerung zu erheben. Dies gibt eine Einschätzung darüber, wie aufwendig es für ein Unternehmen ist, mit eigenen Nachforschungen Informationen über ein Land zu recherchieren.
Quelle: The World Bank (2019): World Development Indicators: World Bank, Bulletin Board on Statistical Capacity (http://bbsc.worldbank.org). Washington, DC: World Bank.
https://datacatalog.worldbank.org/public-licenses#cc-by
Link: https://data.worldbank.org/
Input Name: Expert Assessment - Challenge to do market research in the country
Input Beschreibung: Experten in den Ländern wurden befragt, wie aufwendig es ist, im Land gute Marktforschungsunternehmen zu einem angemessenen Preis zu beauftragen.
Quelle: BRS Institut für Internationale Studien an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Framework Conditions for Cross Border Shipments

Beschreibung: Der Indicator erlaubt eine Einschätzung über die Bedeutung tarifärer und nicht-tarifärer Handelshindernisse für Exporte in das Land.
Input Beschreibung: Der Input misst den Durchschnitt der effektiv angewandten Zölle, gewichtet mit den Produkt-Importanteilen, die den einzelnen Partnerländern entsprechen.
Quelle: The World Bank (2019): World Development Indicators: World Bank staff estimates using the World Integrated Trade Solution system, based on data from United Nations Conference on Trade and Development's Trade Analysis and Information System ( TRAINS ) database and the World Trade Organization's ( WTO ) Integrated Data Base ( IDB ) and Consolidated Tariff Schedules ( CTS ) database. Washington, DC: World Bank.
https://datacatalog.worldbank.org/public-licenses#cc-by
Link: https://data.worldbank.org/
Input Name: Doing Business 2019 - Trading across borders (Score on scale of 100)
Input Beschreibung: Der Input nutzt das Rating des Doing Business Index, um die nicht-tarifären Handelshindernisse in dem Land zu messen.
Quelle: World Bank (2019): Doing Business 2019: Training for Reform. Washington, DC: World Bank. https://openknowledge.worldbank.org/handle/10986/30438
Link: https://www.doingbusiness.org/
Input Name: Hermesdeckungspraxis für kurzfristige Geschäfte
Input Beschreibung: Der Input erlaubt eine Einschätzung über die Unterstützungsmöglichkeiten, die einem Unternehmen bei einem Markteintritt in das Land zur Verfügung stehen. Hierzu wird die Deckungspraxis für kurzfristige Geschäfte der Euler Hermes Aktiengesellschaft als Mandatar der Exportkreditgarantien des Bundes auf Grundlage der Länderrisikoeinstufung durch die OECD ausgewertet und bewertet.
Quelle: Euler Hermes Aktiengesellschaft (2019). Hamburg
Abgerufen am 15.09.2019
Link: https://www.agaportal.de/schnellzugriff/laenderinfo
Input Name: Hermesdeckungspraxis für mittel- und langfristige Geschäfte
Input Beschreibung: Der Input erlaubt eine Einschätzung über die Unterstützungsmöglichkeiten, die einem Unternehmen bei einem Markteintritt in das Land zur Verfügung stehen. Hierzu wird die Deckungspraxis für mittel- und langfristige Geschäfte der Euler Hermes Aktiengesellschaft als Mandatar der Exportkreditgarantien des Bundes auf Grundlage der Länderrisikoeinstufung durch die OECD ausgewertet und bewertet.
Quelle: Euler Hermes Aktiengesellschaft (2019). Hamburg
Abgerufen am 15.09.2019
Availability of Import Partners and Service Partners

Beschreibung: Der Indicator erlaubt eine Einschätzung, wie gut die Verfügbarkeit von Import- und/oder Service/Maintenance Partnern in dem Land ist, indem es misst, wie viel Handel Unternehmen aus westlichen Industrieländern treiben.
Input Beschreibung: Der Input zeigt, wie groß die Handelsverbindung zwischen Deutschland und dem afrikanischen Land sind.
Quelle: United Nations International Trade Statistics Database, Department of Economic and Social Affairs/Statistics Division
Link: https://comtrade.un.org
Input Name: Imports from UK 2017 (US$ bn) as reported by UK
Input Beschreibung: Der Input zeigt, wie groß die Handelsverbindung zwischen dem Vereinigten Königreich und dem afrikanischen Land sind.
Quelle: United Nations International Trade Statistics Database, Department of Economic and Social Affairs/Statistics Division
Link: https://comtrade.un.org
Input Name: Imports from USA 2017 (US$ bn) as reported by USA
Input Beschreibung: Der Input zeigt, wie groß die Handelsverbindung zwischen den USA und dem afrikanischen Land sind.
Quelle: United Nations International Trade Statistics Database, Department of Economic and Social Affairs/Statistics Division
Link: https://comtrade.un.org
Input Name: Imports from France 2017 (US$ bn) as reported by France
Input Beschreibung: Der Input zeigt, wie groß die Handelsverbindung zwischen Frankreich und dem afrikanischen Land sind.
Quelle: United Nations International Trade Statistics Database, Department of Economic and Social Affairs/Statistics Division
Link: https://comtrade.un.org
Input Name: Number of German companies in the country according to Deutsche Bundesbank in 2019
Input Beschreibung: Der Input zählt, wie viele deutsche Unternehmen der Bundesbank lokale Geschäftsaktivitäten im Land gemeldet haben.
Quelle: Statistische Sonderveröffentlichung 10. Bestandserhebung über Direktinvestitionen 2019. Deutsche Bundesbank (2019). Frankfurt am Main
Quality of Logistical System

Beschreibung: Der Indicator erlaubt eine Einschätzung darüber, wie gut sich Waren in ein Land transportieren lassen, wobei nur die Strecke bis zur Landesgrenze in Betracht gezogen wird.
Input Beschreibung: Der Logistics Performance Index misst den Aufwand für den internationalen Versand von Gütern zu konkurrenzfähigen Preisen.
Quelle: Arvis, Jean-François; Ojala, Lauri; Wiederer, Christina; Shepherd, Ben; Raj, Anasuya; Dairabayeva, Karlygash; Kiiski, Tuomas (2018). Connecting to Compete 2018: Trade Logistics in the Global Economy. World Bank, Washington, DC. https://openknowledge.worldbank.org/handle/10986/29971
Link: https://lpi.worldbank.org/
Input Name: Logistics Performance Index 2018 - Timeliness (score on scale of 5)
Input Beschreibung: Der Logistics Performance Index misst, wie häufig Sendungen innerhalb der geplanten oder erwarteten Lieferzeit den Empfänger erreichen.
Quelle: Arvis, Jean-François; Ojala, Lauri; Wiederer, Christina; Shepherd, Ben; Raj, Anasuya; Dairabayeva, Karlygash; Kiiski, Tuomas (2018). Connecting to Compete 2018 : Trade Logistics in the Global Economy. World Bank, Washington, DC. https://openknowledge.worldbank.org/handle/10986/29971
Link: https://lpi.worldbank.org/
Input Name: Liner Shipping Connectivity Index 2018 (maximum value in 2004 = 100)
Input Beschreibung: Der Input misst, wie gut das Land an das globale Transportnetzwerke angeschlossen ist.
Quelle: The World Bank (2019): World Development Indicators: United Nations Conference on Trade and Development, Review of Maritime Transport 2010. World Bank, Washington, DC
https://datacatalog.worldbank.org/public-licenses#cc-by
Ease of Business Travel

Beschreibung: Der Indicator erlaubt eine Einschätzung über den Aufwand, eine Geschäftsreise in ein Land durchzuführen, um beispielsweise lokale Partner zu treffen und einen Markteintritt zu organisieren.
Input Beschreibung: Dieser Input überprüft, ob ein Visum benötigt wird, und ob eine Ausstellung Online oder bei der Einreise möglich ist.
Quelle: Eigene Nachforschung auf den Webseiten des Auswärtigen Amtes
Abgerufen am 15.09.2019
Link: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender
Input Name: Flight Connections to Europe
Input Beschreibung: Der Input überprüft die Fluganbindung eines Landes. Es wird unterschieden zwischen einem Direktflug aus Deutschland, einem Direktflug aus einem deutschen Nachbarland, oder keinem von beidem.
Quelle: Eigene Recherche auf der Seite FlightConnections
Navigating inside the market
Business Environment and Rule of Law

Beschreibung: Der Indicator erlaubt eine Einschätzung über das Geschäftsumfeld sowie die Rechtsstaatlichkeit im Land.
Input Beschreibung: Der Input nutzt das Rating des Ibrahim Index of African Governance für National Security, um die nationale Sicherheit im Land zu messen, und erlaubt eine Einschätzung der politischen Stabilität.
Quelle: Mo Ibrahim Foundation (2018): Ibrahim Index of African Governance 2018, London
Link: http://iiag.online/
Input Name: Ibrahim Index of African Governance 2017 - Rule of law (Score on scale of 100)
Input Beschreibung: Der Input nutzt das Rating des Ibrahim Index of African Governance für Rule of Law, um die Rechtsstaatlichkeit im Land zu messen.
Quelle: Mo Ibrahim Foundation (2018): Ibrahim Index of African Governance 2018 Mo Ibrahim Foundation, London
Link: http://iiag.online/
Input Name: Corruption Perception Index 2018 (Score on scale of 100)
Input Beschreibung: Der Input nutzt das Rating des Corruption Perception Index, um eine Einschätzung über das Ausmaß der Korruption im Land zu bekommen.
Quelle: Transparency International (2018). Corruption Perception Index 2018. Transparency International, Berlin
Link: https://www.transparency.org/cpi2018
Input Name: Doing Business Index 2019 (Score on Scale of 100)
Input Beschreibung: Der Doing Business Index misst verschiedene Faktoren, die das Geschäftsumfeld im Land beeinflussen.
Quelle: World Bank (2019): Doing Business 2019: Training for Reform. Washington, DC: World Bank. https://openknowledge.worldbank.org/handle/10986/30438
Link: https://www.doingbusiness.org/
Input Name: Average Inflation 2010 - 2017 (in %)
Input Beschreibung: Die durchschnittliche Inflationsrate gibt eine Indikation über die Stabilität der Währung und die Stärke der Wirtschaft des Landes.
Quelle: International Monetary Fund (2018): World Economic Outlook database. International Monetary Fund, Washington, DC:
Quality of Infrastructure

Beschreibung: Der Indicator erlaubt eine Einschätzung über die Qualität der Infrastruktur im Land.
Input Beschreibung: Der Input nutzt das Rating des Doing Business Index, um den Zugang zu Elektrizität in dem Land zu messen.
Quelle: World Bank (2019): Doing Business 2019: Training for Reform. Washington, DC: World Bank. https://openknowledge.worldbank.org/handle/10986/30438
Link: https://www.doingbusiness.org/
Input Name: Ibrahim Index of African Governance 2017 - Reliability of Electricity Supply (Score on scale of 100)
Input Beschreibung: Der Input nutzt das Rating des Ibrahim Index of African Governance, um die Zuverlässigkeit des Stromnetzes in dem Land zu messen.
Quelle: Mo Ibrahim Foundation (2018): Ibrahim Index of African Governance 2018, London
Link: http://iiag.online/
Input Name: Ibrahim Index of African Governance 2017 - Transport Infrastructure (Score on scale of 100)
Input Beschreibung: Der Input nutzt das Rating des Ibrahim Index of African Governance, um die Qualität der Transportinfrastruktur in dem Land zu messen.
Quelle: Mo Ibrahim Foundation (2018): Ibrahim Index of African Governance 2018, London
Link: http://iiag.online/
Input Name: Ibrahim Index of African Governance 2017 - Access to Drinking Water (Score on scale of 100)
Input Beschreibung: Der Input nutzt das Rating des Ibrahim Index of African Governance, um den Zugang zu Trinkwasser in dem Land zu messen.
Quelle: Mo Ibrahim Foundation (2018): Ibrahim Index of African Governance 2018, London
Link: http://iiag.online/
Input Name: Ibrahim Index of African Governance 2017 - Digital & IT Infrastructure (Score on scale of 100)
Input Beschreibung: Der Input nutzt das Rating des Ibrahim Index of African Governance, um die Qualität der digitalen Infrastruktur in dem Land zu messen.
Quelle: Mo Ibrahim Foundation (2018): Ibrahim Index of African Governance 2018, London
Link: http://iiag.online/
Access to Factors of Production

Beschreibung: Der Indicator erlaubt eine Einschätzung darüber, wie gut der Zugang im Land zu den drei Produktionsfaktoren Arbeitskräfte, Land und Kapital ist.
Input Beschreibung: Der Input nutzt das Rating des Ibrahim Index of African Governance, um eine Einschätzung der Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte in dem Land zu geben.
Quelle: Mo Ibrahim Foundation (2018): Ibrahim Index of African Governance 2018, London
Link: http://iiag.online/
Input Name: Doing Business Index 2019 - Registering Property (Score on scale of 100)
Input Beschreibung: Der Input nutzt das Rating des Doing Business Index, um den Zugang zu Grundstücken in dem Land zu messen.
Quelle: World Bank (2019): Doing Business 2019: Training for Reform. Washington, DC: World Bank. https://openknowledge.worldbank.org/handle/10986/30438
Link: https://www.doingbusiness.org/
Input Name: Global Competitiveness Index 2018 - Financial Market (Score on Scale of 100)
Input Beschreibung: Der Input nutzt das Rating des Global Competitiveness Index, um die Stärke des Finanzmarktes des Landes zu messen. Diese erlaubt eine Einschätzung darüber, wie gut der Zugang zu Kapital ist.
Quelle: World Economic Forum (2018): The Global Competitiveness Report 2018, Geneva
Link: https://www.weforum.org/reports/the-global-competitveness-report-2018
Intensity of Competition

Beschreibung: Der Indicator erlaubt eine Einschätzung darüber, wie stark die Konkurrenz durch Unternehmen im gleichen Preis- und Qualitätssegment wie das deutscher Mittelständler ist.
Input Beschreibung: Die aggregierten Importe aus einigen westlichen Industrieländern zeigt, wie groß die Konkurrenz in dem Land für deutsche Mittelständler ist.
Quelle: United Nations International Trade Statistics Database (2019), Department of Economic and Social Affairs/Statistics Division, UN Comtrade
Link: https://comtrade.un.org
Input Name: Imports in % of GDP mostly 2017
Input Beschreibung: Der Anteil der Importe gemessen am GDP zeigt, wie importfreundlich ein Land ist. In importfreundlichen Ländern ist die Konkurrenz für internationale Unternehmen größer.
Quelle: United Nations International Trade Statistics Database (2019), Department of Economic and Social Affairs/Statistics Division, UN Comtrade
Link: https://comtrade.un.org
Input Name: Number of countries from where more than 100 US$ m is imported, mostly 2017
Input Beschreibung: Die Anzahl der Länder aus den mehr als 100 Millionen US$ importiert werden zeigt wie stark ein Land international vernetzt ist. Wenn ein Land bereits aus einer hohen Anzahl an Ländern importiert, ist anzunehmen, dass die Konkurrenz für weitere internationale Unternehmen größer ist.
Quelle: United Nations International Trade Statistics Database (2019), Department of Economic and Social Affairs/Statistics Division, UN Comtrade
Link: https://comtrade.un.org
Personal Wellbeing and Security

Beschreibung: Der Indicator gibt eine Einschätzung darüber, wie sicher das Land ist, und wie viel Umstellung das Leben in dem Land für Expatriates aus westlichen Industrieländern bedeutet.
Input Beschreibung: Der Input nutzt das Rating des Ibrahim Index of African Governance , um die persönliche Sicherheit im Land zu messen.
Quelle: Mo Ibrahim Foundation (2018): Ibrahim Index of African Governance 2018, London
Link: http://iiag.online/
Input Name: Auswärtiges Amt - Reisewarnungen
Input Beschreibung: Der Input überprüft, ob für das Land eine Reisewarnung oder Teilreisewarnung besteht.
Quelle: Eigene Nachforschung auf den Webseiten des Auswärtigen Amtes
Abgerufen am 15.09.2019
Link: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender
Input Name: Human Development Index 2017 (Score on scale of 0 to 1)
Input Beschreibung: Der Input nutzt das Rating des Human Development Index, um eine Einschätzung darüber zu gewinnen, wie gut die Lebenssituation in dem Land ist und wie gut westliche Expatriates voraussichtlich in dem Land leben können.
Quelle: Human Development Report Office (2018), Human Development Index (HDI), Human Development Index (HDI) (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/igo/legalcode)
Cultural Proximity

Beschreibung: Der Indicator erlaubt eine Einschätzung darüber, wie groß die kulturellen Unterschiede des Gastlandes mit Deutschland sind, und schwierig es für ein Unternehmen aus einem westlichen Industrieland ist, sich an die Kultur des Landes anzupassen.
Input Beschreibung: Der Input zeigt, ob eine Verständigung auf Englisch in dem Land möglich ist.
Quelle: Eigene Nachforschung auf den Webseiten des Auswärtigen Amtes
Abgerufen am 15.09.2019
Link: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender
Input Name: Expert Assessment - Challenge to adapt to local business culture
Input Beschreibung: Experten in den Ländern wurden gefragt, wie schwierig es für Unternehmen aus westlichen Industrieländern ist, sich der Geschäftskultur in dem Land anzupassen.
Quelle: BRS Institut für Internationale Studien an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Input Name: Auswärtiges Amt - Bilaterale Beziehungen
Input Beschreibung: Der Input zeigt, wie gut die Beziehungen des Landes zu Deutschland sind.
Quelle: Eigene Nachforschung auf den Webseiten des Auswärtigen Amtes
Abgerufen am 15.09.2019
Link: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender