Der Mittelstandindex Afrika stellt Unternehmen ein Länderrating für 34 afrikanische Länder – vier in Nordafrika, 30 in Subsahara-Afrika – zur Verfügung. Dieses besteht aus einem sorgfältig kalkulierten Ratingwert, der Unternehmen eine Einschätzung über die Attraktivität einer geschäftlichen Betätigung in diesem Land erlaubt. Zur besseren Übersicht werden die Ratingwerte mit Hilfe von Ampeln verdeutlicht.
Der Mittelstandsindex Afrika bezieht seine Informationen aus 55 Inputfaktoren. Diese wurden in 16 speziell für den Mittelstand entwickelten Indicators zusammengefasst, die wiederum zu 3 Key Indicators verdichtet wurden. Aus diesen 3 Key Indicators ergibt sich schließlich ein Länderrating für jedes Land, welches einem Mittelständler einen schnellen Überblick über die geschäftliche Attraktivität des Landes erlaubt.
Eine Besonderheit des Mittelstandsindex Afrika ist die Bewertung der Faktoren und Indikatoren vor dem Hintergrund qualitativer Experteninterviews mit mittelständischen Unternehmen, staatlichen Institutionen, Kammern und Verbänden. Außerdem wurden von lokalen afrikanischen Beratungsunternehmen Befragungsdaten erhoben.

Länderrating auf einer Scale 1,00 bis 3,00.
Alle Zahlen in einer Datei zum downloaden:
Category | Country | Country Rating | Scale and Scope of Market Opportunities | Getting into the Market | Navigating inseide the Market | |
---|---|---|---|---|---|---|
Top Performer | Morocco | 2.48 | 2.53 | 2.69 | 2.20 | |
Top Performer | Egypt | 2.44 | 2.68 | 2.48 | 2.09 | |
Top Performer | South Africa | 2.44 | 2.45 | 2.63 | 2.24 | |
Business Opportunity | Kenya | 2.25 | 2.26 | 2.23 | 2.28 | |
Business Opportunity | Nigeria | 2.25 | 2.78 | 2.13 | 1.65 | |
Business Opportunity | Mauritius | 2.14 | 1.56 | 2.27 | 2.77 | |
Business Opportunity | Ghana | 2.10 | 2.02 | 1.96 | 2.36 | |
Business Opportunity | Algeria | 2.07 | 2.24 | 2.06 | 1.86 | |
Business Opportunity | Tunisia | 2.06 | 1.75 | 2.27 | 2.25 | |
Business Opportunity | Côte D'Ivoire | 2.03 | 2.12 | 1.92 | 2.02 | |
Business Opportunity | Tanzania | 2.02 | 2.12 | 1.88 | 2.01 | |
Business Opportunity | Ethiopia | 1.98 | 2.27 | 1.82 | 1.75 | |
Business Opportunity | Botswana | 1.97 | 1.59 | 1.87 | 2.57 | |
Business Opportunity | Angola | 1.93 | 2.20 | 1.93 | 1.56 | |
Business Opportunity | Rwanda | 1.92 | 1.58 | 1.93 | 2.35 | |
Dev. Potential | Namibia | 1.89 | 1.34 | 2.01 | 2.50 | |
Dev. Potential | Senegal | 1.81 | 1.56 | 1.97 | 2.00 | |
Dev. Potential | Zambia | 1.79 | 1.80 | 1.64 | 1.95 | |
Dev. Potential | Uganda | 1.77 | 1.70 | 1.73 | 1.90 | |
Dev. Potential | Togo | 1.76 | 1.52 | 1.88 | 1.95 | |
Dev. Potential | Cameroon | 1.74 | 1.84 | 1.52 | 1.84 | |
Dev. Potential | Mali | 1.67 | 1.62 | 1.70 | 1.71 | |
Dev. Potential | Mozambique | 1.67 | 1.48 | 1.90 | 1.69 | |
Dev. Potential | Benin | 1.67 | 1.30 | 1.95 | 1.86 | |
Difficult States | Burkina Faso | 1.63 | 1.45 | 1.81 | 1.70 | |
Difficult States | Sudan | 1.63 | 1.84 | 1.33 | 1.66 | |
Difficult States | Zimbabwe | 1.62 | 1.45 | 1.58 | 1.89 | |
Difficult States | Dem. Rep. of the Congo | 1.62 | 1.85 | 1.53 | 1.40 | |
Difficult States | Gabon | 1.55 | 1.49 | 1.37 | 1.79 | |
Difficult States | Guinea | 1.53 | 1.45 | 1.47 | 1.68 | |
Difficult States | Madagascar | 1.47 | 1.21 | 1.73 | 1.56 | |
Difficult States | Mauritania | 1.46 | 1.24 | 1.58 | 1.63 | |
Difficult States | Congo, Republic of the | 1.45 | 1.46 | 1.41 | 1.49 | |
Difficult States | Equatorial Guinea | 1.45 | 1.47 | 1.24 | 1.64 |
Scale and Scope of Market Opportunities


Bevor ein mittelständisches Unternehmen aus Deutschland konkret einen Markteintritt in einem Land in Afrika prüft, muss es sich darüber informieren, ob der Markt überhaupt das nötige Potenzial für seine Produkte oder Dienstleistungen bietet.
Dabei ist der Key Indicator „Scale and Scope of Market Opportunities” äußerst hilfreich: Er misst Größe und Wachstumsrate verschiedener Marktsektoren wie beispielsweise Industrie-, Konsum- oder Serviceprodukte sowie die Größe des für einen deutschen Mittelständler interessanten Anteils am jeweiligen Marktsektor. Darüber hinaus untersucht der Key Indikator auch, welches Potenzial ein afrikanisches Land bietet, um von dort weitere Länder in der direkten Nachbarschaft zu bedienen. Insgesamt erhält das Unternehmen einen sehr guten ersten Eindruck über die Chancen und Risiken, die ein Markteintritt in einem bestimmten Land oder einer Region mit sich bringt.
Getting into the Market


Hat ein Unternehmen ein Land oder eine Region mit vielversprechendem Potenzial identifiziert, muss es planen, wie es konkret in den Markt eintreten kann. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, die den Markteintritt erschweren oder vereinfachen können.
Der Key Indicator „Getting into the Market“ misst die Bedingungen in den jeweiligen afrikanischen Ländern hinsichtlich folgender Kriterien: Zugang zu Marktinformationen, tarifäre und nicht tarifäre Handelshemmnisse, potentielle Import- und Servicepartner im Land, logistische Infrastruktur bis zur Grenze, Komplexität von Geschäftsreisen. Mithilfe dieser Informationen gewinnt ein Unternehmen einen ersten umfassenden Überblick, worauf es bei einem Markteintritt achten und welchen Aufwand es hierfür treiben muss.
Getting into the Market | Country | Access to Information | Framework Conditions for Cross Border Shipments | Availability of Import Partners and Service Partners | Quality of Logistical System | Ease of Business Travel |
---|---|---|---|---|---|---|
2.06 | Algeria | 2.29 | 1.55 | 2.66 | 1.64 | 2.40 |
1.93 | Angola | 2.24 | 1.43 | 2.10 | 1.62 | 2.70 |
1.95 | Benin | 2.17 | 1.87 | 1.50 | 2.21 | 2.00 |
1.87 | Botswana | 1.55 | 2.85 | 1.21 | 1.85 | 1.60 |
1.81 | Burkina Faso | 2.17 | 1.77 | 1.40 | 1.88 | 1.70 |
1.52 | Cameroon | 1.63 | 1.00 | 1.59 | 1.87 | 1.70 |
1.41 | Congo, Republic of the | 1.24 | 1.21 | 1.40 | 1.74 | 1.70 |
1.92 | Côte D'Ivoire | 2.02 | 1.49 | 1.91 | 2.30 | 2.00 |
1.53 | Dem. Rep. of the Congo | 1.74 | 1.19 | 1.25 | 1.87 | 1.70 |
2.48 | Egypt | 3.00 | 1.47 | 2.92 | 2.52 | 2.70 |
1.24 | Equatorial Guinea | 1.14 | 1.00 | 1.19 | 1.84 | 1.00 |
1.82 | Ethiopia | 1.80 | 1.45 | 2.16 | 1.50 | 2.70 |
1.37 | Gabon | 1.05 | 1.30 | 1.42 | 1.51 | 2.00 |
1.96 | Ghana | 2.43 | 1.47 | 2.20 | 1.86 | 1.70 |
1.47 | Guinea | 1.79 | 1.31 | 1.40 | 1.23 | 1.70 |
2.23 | Kenya | 2.43 | 1.95 | 2.24 | 2.07 | 2.70 |
1.73 | Madagascar | 1.79 | 1.96 | 1.40 | 1.55 | 2.00 |
1.70 | Mali | 1.63 | 1.96 | 1.48 | 1.68 | 1.70 |
1.58 | Mauritania | 1.43 | 1.82 | 1.30 | 1.54 | 2.00 |
2.27 | Mauritius | 1.88 | 3.00 | 1.90 | 1.87 | 3.00 |
2.69 | Morocco | 2.46 | 2.96 | 2.87 | 2.29 | 3.00 |
1.90 | Mozambique | 2.21 | 2.23 | 1.29 | 2.00 | 1.30 |
2.01 | Namibia | 1.93 | 2.20 | 1.42 | 1.95 | 3.00 |
2.13 | Nigeria | 2.39 | 1.45 | 2.68 | 1.96 | 2.40 |
1.93 | Rwanda | 2.16 | 2.14 | 1.06 | 2.23 | 2.00 |
1.97 | Senegal | 2.52 | 1.68 | 1.86 | 1.58 | 2.30 |
2.63 | South Africa | 2.61 | 2.09 | 2.98 | 2.80 | 3.00 |
1.33 | Sudan | 1.32 | 1.08 | 1.40 | 1.73 | 1.00 |
1.88 | Tanzania | 2.43 | 1.45 | 1.84 | 1.34 | 2.70 |
1.88 | Togo | 2.07 | 1.76 | 1.63 | 2.00 | 2.00 |
2.27 | Tunisia | 2.04 | 2.31 | 2.54 | 1.88 | 3.00 |
1.73 | Uganda | 1.84 | 1.91 | 1.23 | 1.74 | 2.00 |
1.64 | Zambia | 2.04 | 1.39 | 1.32 | 1.93 | 1.30 |
1.58 | Zimbabwe | 2.36 | 1.62 | 1.10 | 1.19 | 1.30 |
Navigating inside the Market


Nach einem Markteintritt ist es für den Erfolg entscheidend, sich im Wettbewerb zu bewähren, effizient zu arbeiten und zu expandieren.
Der Key Indicator „Navigating inside the Market“ misst die Bedingungen in den afrikanischen Ländern hinsichtlich folgender Kriterien: Geschäftsumfeld und rechtliche Rahmenbedingungen, Qualität der lokalen Infrastruktur, Zugang zu Produktionsfaktoren wie Fachkräften, Grundeigentum und Kapital, Stärke der Konkurrenz, Sicherheitslage und persönliches Wohlergehen von Expatriates, kulturelle Nähe zu Westeuropa. Diese Informationen helfen, den Aufwand vor Ort einzuschätzen, um einen Geschäftsbetrieb dauerhaft aufrecht zu erhalten, Gewinne zu erzielen und zu wachsen.
Sie müssen sich registrieren, um den kompletten Mittelstandsindex Afrika nutzen zu können.